Themenjahre

 

Jahr für Jahr Regionalentwicklung vor Ort

Die ILEK-Themenjahre sind seit 2016 ein neuer Ansatz in der Zusammenarbeit der vier Samtgemeinden. Unter dem Motto „Jahr für Jahr Regionalentwicklung vor Ort“ wird jedem Kalenderjahr jeweils ein Thema zugeordnet und dazu eine Reihe von Aktivitäten entwickelt und umgesetzt.

Folgende Themenjahre wurden bereits festgelegt:

Idee und Ziel

Die Idee der ILEK-Themenjahre wurde im Zuge der Erarbeitung des ILEKs 2013 im Arbeitskreis „Landleben“ generiert und aufgrund der erwarteten positiven Wirkung auf den regionalen Entwicklungsprozess weiter verfolgt. Die Auswahl der Themen für die Themenjahre erfolgte durch die Teilnehmer/innen der Abschlussveranstaltung des ILEK-Erarbeitungsprozesses. Auch in der jährlichen Ausgestaltung und Umsetzung nimmt der Beteiligungsansatz einen hohen Stellenwert ein. Ideen und Vorhaben für das jeweilige ILEK-Themenjahr werden unter Einbezug relevanter Akteure in „Themenarbeitskreisen“generiert. Damit werden Beteiligte miteinander vernetzt und der Austausch ermöglicht und vertieft. Zudem wird auf die vielfältigen Themen regionaler Entwicklung aufmerksam gemacht.

Mit den ILEK-Themenjahren werden zwei kongruente methodische Ziele verfolgt :

  • Schärfung der öffentlichen Wahrnehmung über die breit gefächerten ILEK-Aktivitäten
  • Mobilisierung von weiteren relevanten und interessierten Akteuren für regionale Entwicklungsprozesse und Generierung neuer Projekt- und Verfahrensideen

Innerhalb der ILEK-Themenjahre werden andere Aktionsfelder nicht ausgeblendet, vielmehr gilt es, besondere Aktivitäten in den Vordergrund zu stellen. Die thematische Festlegung der ILEK-Themenjahre bildet die Struktur der fokussierten Öffentlichkeitsarbeit, die gleichzeitig die Umsetzung befördern soll. Die Themenjahre ermöglichen auch die Kontrolle der Zielerreichung durch öffentliche Wahrnehmung.