
Vernetzung

In folgenden Bereichen fanden und finden Vernetzungsaktivitäten unterstützt durch das Regionalmanagement statt:

Am Samstag, dem 10. Juli 2021 fand von 10 - 12:30 Uhr der digitale Markt der Fördermöglichkeiten statt. Es handelt sich dabie um eine etablierte Kooperationsveranstaltung aller ILEK-Region im Landkreis Osnabrück.
Fördermittel können für Vereine, Verbände, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen eine wertvolle Säule in der Finanzierung von Projekten sein. Einen Überblick über die zahlreichen Förderprogramme und Stiftungen zu bekommen, stellt aber oft eine große Herausforderung dar. Der Markt der Fördermöglichkeiten möchte Fördermittelsuchenden eine Entscheidungshilfe geben und sie mit potenziellen Fördermittelgebern ins Gespräch bringen. Die Veranstaltung hat bereits 2017 in Wallenhorst stattgefunden.

Die ILE-Regionen im Osnabrücker Land laden gemeinsam mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land am 24. November 2017 von 15 bis 19 Uhr zum Markt der Fördermöglichkeiten ins Wallenhorster Rathaus ein.
Insbesondere Vereine und Verbände tragen durch ihre vielfältigen Projekte zur positiven Entwicklung des ländlichen Raumes bei. Viele dieser Projekte werden durch großes ehrenamtliches Engagement realisiert. Wenn die eigenen finanziellen Mittel knapp sind, scheitert es jedoch oftmals an der Umsetzung von spannenden Projektideen. Aus diesem Grund veranstalten am Freitag, 24. November 2017 von 15 bis 19 Uhr die ILE-Regionen im Osnabrücker Land gemeinsam mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land einen „Markt der Fördermöglichkeiten“ für alle, die sich über das Thema Projektförderung informieren wollen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Bandbreite an Fördermittelgebern im Osnabrücker Land aufzuzeigen und den Kontakt zwischen potenziellen Antragstellern und Fördermittelgebern herzustellen. Es präsentieren sich u. a. das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL), das Kulturbüro des Landkreises Osnabrück, der Kreissportbund Osnabrück-Land, die Stiftung der Sparkassen im Osnabrücker Land, der OsnaBRÜCKE e.V. sowie der Landschaftsverband Osnabrücker Land. Eingerahmt wird die Veranstaltung durch die Vorstellung von Beispielprojekten aus der Region sowie einen gemütlichen Austausch beim abschließenden Imbiss. „Wir möchten den Teilnehmern Impulse geben und einen Austausch untereinander initiieren“, so Maike Schulte (Regionalmanagerin des Nördlichen Osnabrücker Landes).
„Vielen Antragstellern hilft ein persönlicher Kontakt zum Fördermittelgeber, um Projektinhalte gemeinsam zu besprechen, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu beseitigen“, ergänzt Dr. Susanne Tauss (Geschäftsführerin des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land). Durch den persönlichen Kontakt ist die erste Hürde zu einem Antrag auf Förderung bereits genommen und ein bedeutender Schritt in Richtung Projektfinanzierung gegangen. „Wir wollen so helfen, dass die guten Projektideen nicht in den Köpfen verharren, sondern eine Chance auf Umsetzung erhalten“, so Cornelia Holthaus, Regionalmanagerin der ILE-Region Hufeisen.
Herzlich eingeladen sind daher alle Vereine und Verbände sowie Kunst- und Kulturschaffende aus allen Bereichen zum Markt der Fördermöglichkeiten am 24. November 2017 um 15 Uhr in das Wallenhorster Rathaus. Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung bis zum 15. November 2017 wird gebeten. Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter www.ilek-hufeisen.de/MdFm. Alternativ können Sie sich auch bei Cornelia Holthaus (mdfm@ilek-hufeisen.de bzw. 05407.888-816) oder bei Dr. Susanne Tauss (info@lvosl.de bzw. 05403 724550) zur Veranstaltung anmelden.
Initiiert durch die Polizei Bersenbrück wurde im Frühjahr 2016 für die ILE-Region ein Netzwerk zum Thema Präventionsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Flüchtlingen in unserer Region gegründet. Mitglieder sind die Koordinatoren/innen in Flüchtlingsangelegenheiten der vier ILE-Samtgemeinden und des Landkreises Osnabrück. Das Netzwerk wird durch das Polizeikommissariat Bersenbrück (Oliver Voges) koordiniert.
Markt der Fördermöglichkeiten 2021_19.06.2021.pdf (211,0 KiB)
Kooperationen-04-30.11.2017 - Nachbericht Markt der Fördermöglichkeiten.pdf (929,2 KiB)
Kooperationen-03-14.11.2017 - Ankündigung Markt der Fördermöglichkeiten.pdf (462,8 KiB)
Kooperationen-02-26.10.2017 - Ankündigung Markt der Fördermöglichkeiten.pdf (311,0 KiB)
Kooperationen-01-Einladung_Markt der Fördermöglichkeiten.pdf (229,6 KiB)